GEHEIMTIPPS- MV
  • Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Gastgeber
  • Übernachtung
  • Events und Veranstaltungen
  • Specials
  • Media
  • Sehenswürdigkeiten
  • Aktivitäten
  • Gastgeber
  • Übernachtung
  • Events und Veranstaltungen
  • Specials
  • Media
GEHEIMTIPPS- MV

Sehenswürdigkeiten
in Meck Pomm.

Das "Grüne Rad" im Beketal bei Gnemern

12/9/2016

3 Kommentare

 

Wildromantische Natur

96 Hektar wildromantische Natur: Das Naturschutzgebiet "Grünes Rad" erstreckt sich im Tal des Flüsschens Beke im Landkreis Rostock. Wanderer und Naturfreunde werden den ca. 7,5 km langen Rundweg durch das Naturschutzgebiet lieben; da die Strecke nicht zu lang ist und keine großen Steigungen bewältigt werden müssen, können auch Familien mit Kindern, Senioren und "Genusswanderer" die Tour in Angriff nehmen! Und Hobbyfotografen werden zahlreiche hübsche Motive finden.

Vielen Dank an Sandra für einen tollen MV-Geheimtipp und ein paar klasse Aufnahmen!
Naturschutzgebiet Grünes Rad bei Gnemern

Der Wanderweg.

Die Wanderer stellen ihr Auto am besten im Dörfchen Gnemern (Ortsteil von Jürgenshagen) ab und gehen zunächst zum Wasserschloss Gnemern. Das romantische Gebäude blickt auf eine lange Geschichte zurück: Bereits um 1220 stand der Vorgängerbau an derselben Stelle. Nachdem das erste Schloss im Jahr 1676 abgebrannt war, wurde der heute noch stehende Bau um 1685 im Barockstil errichtet. Heute ist das Schloss in Privatbesitz. Beim Schloss beginnt der Rundweg! Der Weg führt gleich hinein in den Wald (an heißen Sommertagen freuen sich die Wanderer über den Schatten, den die alten Bäume spenden!). Über eine lange Strecke folgt der Weg nun dem Verlauf des Flüsschens Beke. Schließlich lichtet sich der Wald, und dann gehen die Wanderer noch ein Stück am Waldrand entlang, bis sie schließlich das Dorf Groß Gischow erreichen. Wer möchte, kehrt um und wandert den bekannten Weg wieder zurück. Es besteht aber auch die Möglichkeit, auf einer schmalen asphaltierten Straße nach Gnemern zurückzukehren.
Naturschutzgebiet Grünes Rad bei Gnemern

Flora und Fauna.

Im Beketal und speziell im Naturschutzgebiet "Grünes Rad" leben verschiedene seltene und scheue Tiere, beispielsweise Siebenschläfer und Eisvögel. Spechte und diverse Singvogelarten, die nicht ganz so scheu sind, können beobachtet werden. Im Bach Beke tummeln sich unter anderem Forellen und Bachneunaugen. Dass diese Fische hier leben können, ist ein Indiz dafür, wie sauber das Wasser des Flüsschens ist! Den Wald dominieren mächtige Rotbuchen. An manchen Stellen des Naturschutzgebiets hat der Besucher das Gefühl, sich im Urwald zu befinden, so dicht drängen sich Büsche und Bäume.
Naturschutzgebiet Grünes Rad bei Gnemern

Wie kam das Naturschutzgebiet zu seinem Namen?

Der originelle Name "Grünes Rad" kann auf zweierlei Weise erklärt werden: Erstens: "Rad" bedeutet in slawischen Sprachen "Fluss". Andererseits könnte auch der (fast) kreisrunde Verlauf des Flüsschens Beke gemeint sein, der Fluss "schlägt" sozusagen "ein Rad". Auf alle Fälle sind gute Luft, Ruhe und schöne Naturerlebnisse im "Grünen Rad" garantiert!

Anreise.

3 Kommentare
Torsten Gärtner
28/6/2020 16:07:05

Meine Frau und ich erkundeten heute diese Tour... allerdings mit dem Fahrrad. Sind vom Startpunkt entgegengesetzt der Beschreibung losgeradelt und verpassten am Ortseingang Groß Gischow den Abzweig nach links. Auf Nachfrage bogen wir ab und gelangten bis zum Naturschutzschild, dort rechts ab ins schöne Beketal. Nun wurde es anstrengend für uns, denn in der Tat ist es ein anspruchsvoller Wanderweg! Wir überwanden zahlreiche umgestürzte Bäume und erfreuten uns an seltenen Pflanzen und Vogelgezwitscher. Oft mussten wir absteigen und schieben, nun ja... bis wir am informativen Hinweisschild wieder in Gnemern eintrafen. Das ist keine Tour für Spaziergänger... für uns war’s ein tollen Erlebnis!
Danke für den guten Tipp.
Grüße aus Reddelich von Ute und Torsten :-)

Antworten
Petra
18/6/2023 20:15:11

Oh, alle Achtung! Ich wollte eigentlich auch mit dem Fahrrad durch, habe es aber dann doch in Gnemern hingestellt und bin gewandert. Darüber war ich im Nachhinein auch sehr froh. 😉 In Gnemern habe ich einen Hinweis/eine Ausschilderung zum Beginn des Wanderweges vermisst. (Wir Deutschen stellen doch sonst immer und überall Schilder auf ... 🤔) Hätte ich mir die Wanderung inklusive Anfahrt (ab Stäbelow) nicht mit Komoot geplant, hätte ich den Weg mit ziemlicher Sicherheit nicht gefunden! 😥

Antworten
Paulsen
23/1/2021 15:11:32

Wir waren vor ein paar Tagen im Winter dort. Das Wasserschloss wird gerade renoviert, könnte schon ziemlich was hermachen, sobald es fertig ist.
Ansonsten haben wir versucht, den Anweisungen in diesem Post zu folgen, sind aber leider auf keinen Wanderweg gestoßen.
Allen anderen wünschen wir natürlich viel Glück dabei :)

Antworten



Antwort hinterlassen

    Kategorien

    Alle
    Indoor
    Lieblingsorte
    Mecklenburg
    Mecklenburger Schweiz
    Mecklenburger Seenplatte
    Museum
    Nordwestmecklenburg
    Ostsee
    Radfahren
    Rügen
    Seen
    Südwestmecklenburg
    Vorpommern
    Wanderwege

    RSS-Feed


SENDE UNS DEINEN GEHEIMTIPP!
Geheimtipps MV - Übernachtungen | Impressum | Kontakt