Die Entdeckung der Langsamkeit: Mitten im Biosphärenreservat Schaalsee.
Die historische Bauernkate in Klein Thurow wurde liebevoll nach ökologischen Gesichtspunkten restauriert. Hier entspannen Urlauber im ländlichen Ambiente, umgeben von der Atmosphäre vergangener Zeiten. Das rustikal-stilvoll eingerichtete Ensemble, bestehend aus einer denkmalgeschützten Tagelöhnerkate und kleiner Scheune bietet neben einem Heuhostel und B&B drei gemütlich eingerichtete Ferienwohnungen. Mit viel Liebe zum Detail wurden die Ferienappartements mit romantischen Alkoven- oder Eisenrahmenbetten, Bauernmöbeln, handgefertigten Lampen sowie alten Gusseisen- und Kachelöfen ausgestattet. Selbst die Türbeschläge wurden nach altem Vorbild handgeschmiedet. Die historische lichtdurchflutete »Tenne«, oder besser »Lohdiele«, wie man in Norddeutschland auch sagt, der Scheune dient als Aufenthaltsraum. Hier knistert an kühleren Abenden im alten norwegischen »Ziselierofen« ein wärmendes Feuer.
Himmlisch schlafen im Duft des Heus.
Besonders naturnah übernachten die Gäste der Bauernkate Klein Thurow im Heuhostel. In einer mit Eichenbalken gerahmten Koje schlummern Urlauber auf Heu der ersten Mahd und träumen von Sommerwiesen, mit einer kuscheligen Decke zugedeckt. Nach einem tiefen, erholsamen Schlaf freuen sie sich morgens auf ein gesundes Frühstück auf der sonnigen Terrasse. Viel Aufregung gibt es nicht in Klein Thurow, das seine eigentliche Größe schon in seinem Namen trägt: vielleicht den liebevoll angelegten Bauerngarten erkunden, vielleicht die gegenüber dem idyllischen Ententeich grasenden Schafe im Liegestuhl beim Wiederkäuen beobachten oder sich darin später auf die abendlichen Froschkonzerte freuen.
Einfach entspannen und die Natur genießen.
Ruhe, Erholung und Eintauchen in ländliche Kultur und Lebensart stehen hier im Mittelpunkt. Urlaubern steht kostenfrei ein Lastenfahrrad zur Verfügung, mit dem es zum Picknick an den Goldensee oder an den Schaalsee geht. Dank der früheren Grenzlage ist die Region auch heute noch herrlich abgeschieden und lädt zu stillen Wanderungen oder erholsamen Rad- und Kanutouren ein. Unterwegs können Seeadler, Kraniche und Otter beobachtet werden. Zur Kaffeepause mit selbstgebackenen Kuchen laden Gutshofcafés ein. Fischspezialitäten des Schaalsees wie Hecht oder Große Maräne werden in den traditionellen Landgasthöfen serviert. Für einen perfekten Sommertag am nahen Meer empfiehlt sich die überaus sehenswerte Hansestadt Wismar ebenso wie die einsamen, unbekannten Ostseestrände des »Klützer Winkels«.